



Räume und Flächen in der Stadt sind wertvoll. Bestimmte Bereiche mit Nachbar:innen zu teilen, schafft Vorteile für alle Beteiligten: eine höhere Lebensqualität, mehr Freizeitmöglichkeiten, Vernetzung in der Nachbarschaft, neue Entwicklungsperspektiven für Gebäude und mehr Gemeinwohl.
Im Rahmen eines Sondierungs- und Umsetzungsprojektes, gefördert vom Klima- und Energiefonds, setzte ein multidisziplinäres Team unter der Leitung von tatwort die Idee in die Praxis um. Dabei wurden die verschiedenen Möglichkeiten des räumlichen Sharing weiterentwickelt, innovative Strategien der Beteiligung angewandt und erste Ansätze für ein Anreiz-System geschaffen, mit dem engagierte Eigentümer:innen künftig motiviert werden könnten, Gebäudeteile zu tauschen und teilen.
Im Pilot-Projekt in Ottakring konnte unter anderem eine PV-Anlage umsetzt werden, die lokalen Grünstrom im Häuserblock produziert.