Neptun Staatspreis für Wasser

Projektstart: 2019

Projektende: noch laufend

Auftraggeber:innen

    • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)
    • Österreichische Vereinigung Gas- und Wasserfach (ÖVGW)
    • Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV)

Projektpartner:innen

    • Stadt Wien – Wiener Wasser
    • VERBUND
    • Kommunalkredit Public Consulting

Tätigkeiten von tatwort

    • Konzeption und Projektmanagement
    • Entwicklung und Redaktion von Projektwebseite
    • Bundesweite Koordinierungstelle
    • Koordination und Umsetzung österreichweiter Ausschreibung
    • Organisation Juryprozess und Onlinevoting
    • Kommunikation: Content Creation und Content Management, Drucksorten, Onlinekommunikation, Public Relations, Social Media, (Direct) Marketing
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Veransaltungsmanagement

Österreichischer Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte.

Der Neptun Staatspreis für Wasser ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte. Er wurde 1999 als Neptun Wasserpreis gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen – speziell in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Umweltbildung und regionalem Engagement.

Der Neptun Staatspreis für Wasser ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte. Er wurde 1999 als Neptun Wasserpreis gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen – speziell in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Umweltbildung und regionalem Engagement. Seit 2023 wird der Neptun Wasserpreis als Staatspreis ausgelobt. Der Preis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 24.000 EUR dotiert und wird alle zwei Jahre in fünf Kategorien vergeben.

  • WasserBILDUNG: (Bewusstseins-)Bildung und Wissensvermittlung
  • WasserFORSCHT: Forschung und Entwicklung aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • WasserKREATIV: Kunst und Kultur zum Thema Wasser
  • WasserREGIONAL: regionales Engagement zum Thema Wasser
  • WasserWIEN: Foto- und Videowettbewerb zu „Wasser Wien”

Ziel ist es, Österreichs Wasserprojekten eine öffentliche Bühne zu geben, die Sichtbarkeit für das Thema Wasser zu stärken und Expert:innen aus dem Wasserfach miteinander zu vernetzen. Dabei geht es auch um Projekte, die sich für einen sorgsamen Umgang mit unseren Gewässern einsetzen, deren naturnahe Wiederherstellung fördern und einen wirksamen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. Grundsätzlich unterstützt der Neptun einen umfassenden Zugang zum Hochwasserrisikomangement, vom Rückhalt in der Fläche, über effektive technische Maßnahmen bis hin zur Bewusstseinsbildung, Vorbereitung und Eigenvorsorge in der Bevölkerung. Rund um den Weltwassertag im März wird der Neptun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung und unter der Beteiligung politischer Gäste sowie einem breiten Fachpublikum aus der Wasserwirtschaft vergeben.
Der Neptun Staatspreis für Wasser wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) getragen. Partner sind die Kommunalkredit Public Consulting, Stadt Wien – Wiener Wasser und VERBUND. Die Regional-Kategorie wird von den österreichischen Bundesländern unterstützt.

Nach oben scrollen