Das BeRTA Grünfassaden-Modul
Das BeRTA Grünfassaden-Modul ist eine einfache, kostengünstige, breit implementierbare Pflanzentrog-Lösung für straßenseitige Fassadenbegrünung. Es besteht aus einem Pflanzgefäß mit 300 Liter Fassungsvermögen, einer Rankhilfe (sofern erforderlich bzw. technisch machbar), Substrat und zwei Kletterpflanzen, die für rund 8m² Begrünung sorgen. Alle Elemente sind aufeinander abgestimmt, speziell für die Spezifika des Bestandes entwickelt und enthalten alle Komponenten, um bestehende Fassaden „ergrünen“ zu lassen.
Die zuständigen Stellen des Magistrats waren in die Entwicklung des Moduls eingebunden, um den künftigen Genehmigungsprozess transparent und rasch zu gestalten. In der Entwicklung wurden vielfältige Anforderungen berücksichtigt, wie die Verwendung langlebiger und ökologischer Materialien oder eine passende Dimensionierung, mit der genügend Platz am Gehsteig verbleibt. Auch die standortgerechte Pflanzenauswahl und die Entwicklung geeigneter Pflegekonzepte waren Teil des Projekts. Die Erkenntnisse aus etwa 100 Interviews mit EigentümerInnen und BewohnerInnen zeigten den hohen Bedarf an Grün in der Stadt und flossen ebenfalls in die Entwicklung des Wiener Grünfassaden-Moduls ein.
Testlauf in Wien-Favoriten
Erprobt wurde die Innovation im Jahr 2019 in einem Co-Creation-Prozess mit 50 straßenseitigen Demo-Modulen in Innerfavoriten. Die ausgewählten Gebäude erhielten kostenlose BeRTA Grünfassaden-Module inklusive Lieferung, Montage und Einschulung. Die Bereitschaft, sich persönlich um die Pflanzen zu kümmern, wurde bereits bei der Vergabe als besonders positiv beurteilt. Das Modul ist so gestaltet, dass sich der laufende Pflegeaufwand in Grenzen hält: Dank des integrierten Wasserreservoirs im Gefäß muss auch in Hitzezeiten nur ein bis zwei Mal wöchentlich mittels Gießkanne oder Schlauch gegossen werden. Mittels Monitoring wurden die messbaren sozialen und (vegetations-)technischen Auswirkungen der Gebäudebegrünung im Zielgebiet Innerfavoriten erhoben.
Österreichweiter Roll-Out
Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Projekt wurde für „50 grüne Häuser“ ein grundlegendes, multiplizierbares Businessmodell entwickelt, das auf andere Stadtgebiete und Städte übertragbar ist. BeRTA ist seit dem Jahr 2020 für ganz Wien erhältlich und bietet ein rundum-Paket aus Vor-Ort-Beratung, Planung, Ansuchen um Genehmigung, Fördereinreichung und Errichtung des Moduls für bis zu 24 Quadratmeter Begrünung. Mit PeTER, der “kleinen Bruder” von BeRTA gibt es auch eine Selbstbau-Variante für Privatgrund.
Im Rahmen eines Pilotprojektes in Kooperation mit dem österreichischen Städtebund wurden BeRTA-Module in Amstetten, Eisenstadt, Feldkirch. Innsbruck, Leoben, Salzburg, Schwechat, Wieselburg und Wr. Neudorf realisiert.