VORSORGEN statt ROHRSORGEN

Projektstart: 2012

Projektende: 2024

Auftraggeber:innen

    • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
    • ÖWAV
    • ÖVGW
    • Bundesländer

Tätigkeiten von tatwort

    • Projektentwicklung
    • Erstellung von Werbemitteln (Broschüren, Flyer, Quiz) und Basis-Unterlagen von Partner:innen
    • Durchführung des Direct Marketings
    • Aufbereitung der Kampagneninhalte für wasseraktiv.at
    • Entwicklung eines Online Vorsorgetools: Konzeption, Launch Marketing
    • Umsetzung von Medienkooperationen
    • Konzeption und Durchführung einer Ländertour mit Informationsveranstaltungen in den Bundesländern
    • Ausstellung: Konzeption und Umsetzung einer Wanderausstellung für kommunale Bürger:innen- und Schulevents mit 13 Roll-ups
    • Begleitende Medienarbeit und Pressetermine
    • Erstellung eines Content Packages für Social Media und Text- und Bildbausteine
    • Durchführung regionaler VORSORGEN-Tage in Freistadt (Oberösterreich) und Graz (Steiermark)
    • Laufendes Projektmanagement

Initiative für den Erhalt unserer Trink- und Abwassernetze

Sauberes Trinkwasser aus der Leitung und eine funktionierende Abwasserentsorgung sind für uns selbstverständlich – rund 9 von 10 Haushalten in Österreich sind an das heimische Trinkwasser- und Abwassersystem angeschlossen. Vor einer Generation war das noch keineswegs so. In den letzten 60 Jahren wurden 64,12 Milliarden Euro in unsere Leitungsnetze investiert. Aber: um diese kostbare Infrastruktur zu erhalten, muss sie laufend geprüft und erneuert werden. Jährlich sollten etwa 2 Prozent aller Leitungen bzw. Versorgungsanlagen saniert werden. Geschieht dies nicht oder zu spät, machen sich unsere Rohre auf unangenehme Weise bemerkbar und verursachen durch Rohrbrüche oder Verstopfungen große Schäden, die teuer kommen.

Mit der Initiative „VORSORGEN statt ROHRSORGEN“ – tritt die Branche (ÖWAV und ÖVGW) zusammen mit Städte- und Gemeindebund, allen Bundesländern und dem Umweltministerium für den Erhalt der Trink- und Abwassernetze in Österreich auf.

Die Initiative VORSORGEN will das Bewusstsein für den Wert unseres Leitungsnetzes erhöhen und stellt Informationen rund ums Prüfen, Erneuern und Erhalten unserer Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur für Interessierte, Gemeinden, Städte und Regionen zur Verfügung. Der Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze liegt nicht nur in der Verantwortung der Betreiber und öffentlichen Hand, am Privatgrund tragen Eigentümerinnen und Eigentümer die Verantwortung für funktionsfähige Anschlüsse und Leitungen. Schätzungen zu Folge sind die Hausanschlussleitungen ebenso lang wie die öffentlichen Leitungen. Zudem leistet jede und jeder von uns einen wichtigen Beitrag für ein funktionsfähiges Leitungsnetz und einen schonenden Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser durch Anschluss- und Benutzungsgebühren und einen verantwortungsvollen und vorausschauenden Umgang.

Sichern wir gemeinsam unsere Netze und sorgen für die Zukunft vor!

Nach oben scrollen