Stadtteilmanagement Seestadt Aspern

Projektstart: 2014

Projektende: 2016

Projektpartner:innen

Hinter dem Stadtteilmanagement steht ein Projektkonsortium aus der Caritas der Erzdiözese Wien und PlanSinn – Büro für Planung und Kommunikation sowie den Subauftragnehmer:innen abz*austria und der tatwort Nachhaltige Projekte GmbH.

Tätigkeiten von tatwort

    • Medienarbeit
    • Regelmäßige Organisation und Betreuung von Presseterminen

Information, Veranstaltungsmanagement, sowie Presse und Medienarbeit für die Seestadt Aspern

Das Stadtteilmanagement begleitet Bewohner:innen, Anrainer:innen sowie Unternehmer:innen und künftige Mitarbeiter:innen angesiedelter Unternehmen mit Angeboten zur Kontaktaufnahme, zum Kennenlernen, Vernetzen und aktiver Partizipation. Dadurch wird das Miteinander von Bewohner:innen, Interessent:innen und Anrainer:innen gestärkt.

Die Mitarbeiter:innen des Stadtteilmanagements standen im lokalen Infopoint als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Beim Ideenpool konnten eigene Anregungen zur Stadtteilentwicklung eingebracht werden. Informationen über das Leben und Arbeiten in der Seestadt gab es über den Blog, den Newsletter und die Stadtteilzeitung. Zusätzlich gab es regelmäßige Veranstaltungen wie Nachbarschaftsfeste, den Kultursommer oder Treffen des SeestadtChors. Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern arbeitete laufend an weiteren Projekten zur Bildung sozialer Netze und Nachbarschaft, zu sozialem Engagement und zur Nutzung lokaler Potenziale.

Nach oben scrollen