Initiative Sag’s am Mehrweg

Projektstart: 2012

Projektende: 2016

Auftraggeber:innen

  • Damaliges Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
  • Projektpartner:innen

      Partner 2016

      • ADEG
      • BILLA
      • denn’s Biomarkt
      • MPREIS
      • SPAR
      • Sutterlüty
      • Frankenmarkter
      • Gasteiner
      • Gösser
      • Hasenfit
      • Juvina
      • Montes
      • Ottakringer
      • Pfanner
      • Puntigamer
      • Römerquelle
      • Silberquelle
      • Vöslauer
      • Zipfer

    Tätigkeiten von tatwort

      • Projektentwicklung
      • Projektmanagement
      • Kooperationsaufbau mit Getränkeherstellern und Handel
      • Aufbau, Betreuung, Überarbeitung der Kampagnen-Website, inklusive Webapplikationen
      • Abwicklung des Text-Contests
      • Gestaltung von Key-Visual, Online-Banner-Werbung und Social Media
      • Print-Werbemittel: Sammelkuverts, Dispenser, Sammelboxen, freecards, Etiketten und Verpackungsdesigns, Flugblätter etc.
      • Beauftragung von und Abstimmung mit Drittleistern
      • Einbindung von Stakeholder:innen

    Bewusstseinskampagne für Mehrweg-Gebinde

    Mehrweg-Gebinde sind ökologisch unübertroffen: Mehrwegflaschen aus Glas können im Schnitt 40 Mal wiederbefüllt werden, im Vergleich zu Einweg-Glas sind Rohstoffbedarf und Abfallaufkommen 30 Mal geringer und das Klima wird fünfmal weniger belastet. Trotzdem ging die Quote der Mehrweggebinde im Handel während der Projektdurchführungszeit zurück. Um diesem Trend entgegenzuwirken hat das damalige Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) auf Basis der Sozialpartnerempfehlung die Initiative „Sag’s am Mehrweg“ initiiert. Ziel der Initiative war es, gemeinsam mit Getränkeindustrie und Handel das Bewusstsein für das ökologische Gebinde auf emotionalem Weg zu erhöhen und Konsument:innen in ihrer Kaufentscheidung für Mehrweg zu bestärken.

    Zu diesem Zweck wurden Kooperationen mit Hersteller:innen und dem Handel aufgebaut und das bestehende Logo um den Claim „Mehr Wert“ erweitert. Die Marke transportierte dadurch Wertschätzung für den Mehr-Weg, den Konsument:innen auf sich nehmen müssen, um das Gebinde in den Handel zurückzubringen. Die Idee der Wertschätzung wurde analog dazu in die Initiative „Sag’s am Mehrweg“ überführt. Auf www.am-mehrweg.at konnten Konsument:innen ihre Wertschätzung via Freundschafts- und Liebesbotschaften für/auf Mehrwegflaschen ausdrücken. Die besten Sprüche traten in einem Online-Voting gegeneinander an und die abgegebenen Stimmen entschieden schließlich über die Sieger:innen, deren Sprüche auf echte Flaschenetiketten in den Handel kamen. 2014 wurde die Initiative durch einen Foto-Contest – analog zum Text-Contest – erweitert.

    2016 stand die Initiative ganz im Zeichen des Wettbewerbs „Österreich sucht den Mehrweg-Hero“. Dieser zielte darauf ab, den Handel stärker einzubinden und die Konsument:innen, die im Geschäft tatsächlich zur Mehrweg-Flasche greifen, zu belohnen. Wer sich den Titel „Österreichs Mehrweg-Hero“ holen und ganz nebenbei auch nachhaltig konsumieren wollte, griff gleich beim nächsten Einkauf zur Mehrweg-Flasche und löste das Etikett ab. Diese konnten gesammelt, in ein Kuvert gesteckt und eingereicht werden. Der umweltbewusste Einkauf wurde belohnt: Auf die eifrigsten Sammlerinnen und Sammler warteten ein Österreich-Urlaub für zwei Personen im Naturidyll Hotel Alpenhotel Tyrol und Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Handelspartner:innen. Auch der beliebte Text-Contest wurde 2016 fortgeführt.

    Nach oben scrollen