Das Zukunftslabor für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion, eine 1-tägige B2B Veranstaltung des BMLFUW und des BMVIT zur Vernetzung von Industrieunternehmen, RohstofflieferantInnen und DienstleisterInnen, greift zentrale Fragestellungen rund um die Kreislaufwirtschaft, innovatives Produktdesign und die Rolle der KonsumentInnen auf und präsentiert aktuelle Entwicklungen aus Theorie und Praxis.
Die eintägige Veranstaltung spannt einen inhaltlichen Bogen von Fragen der Produktion, wie dem Einsatz von Sekundärrohstoffen, über Markt-Trends wie Share Economy bis hin zu Zukunftsthemen wie der Entwicklung lernender und kommunizierender Produkte. In Vorträgen und Workshops kommen Persönlichkeiten aus Gesetzgebung, Forschung und Praxis zu Wort. So berichtet Dr. Hugo Maria Schally, Entwickler der Circular Economy-Weisung in der EU-Kommission, von den künftigen gesetzlichen Vorgaben. Führende ManagerInnen aus innovativen Unternehmen wie Fairphone, ALPLA und Bellaflora beschreiben, wie sie nachhaltige Waren und Produktlinien auf dem Markt etablieren konnten.
Neben dem Vortrags- und Workshop-Programm bietet die Veranstaltung auch Raum für informellen Austausch. Im Abendteil der Veranstaltung erwartet die Gäste ein hochkarätig besetztes Dialoggespräch. Im festlichen Rahmen der Jubiläumsfeier des Umwelttechnik-Clusters Oberösterreich anlässlich seines 10-jährigen Bestehens können Kontakte geknüpft und zukünftige Netzwerke aufgebaut werden.
Tätigkeiten von tatwort
- Konzeption
Erstellung Gesamtkonzept: inklusive Kommunikations-, Marketing- und PR-Strategie
- Partner- und Sponsoring-Akquise
Aufbau (Finanzierungs-) Partner | Erstellen Partner-Unterlagen | Partner-Verträge | Event-Leistungen | Abstimmung & Koordination
- Event-Organisation
Location | Catering | Technik | Koordination | Ablaufplanung | Durchführung vor Ort
- Kommunikation: Medienarbeit, Website, Einladungsmanagement, Bewerbung
Presseunterlagen | Presseaussendungen | Presseeinladungen | Koordination Interviews | Aufbau einer (kostenlosen) Medienkooperation mit wirtschaftblatt.at | Corporate Design und Veranstaltungs-Website | Einladungs-Mailings & Bewerbung Event | Anmelde-/Zahlungsmanagement
- Projektmanagement
Laufende Abstimmung & Koordination aller Projektpartner
Tätigkeiten von denkstatt
- Inhaltliche Konzeption des Programms
inhaltliche Programmentwicklung | nationale und internationale Speaker
- Fachliche Koordination und Durchführung Programm
Koordination Speaker | Moderation Veranstaltung | Leitung der Workshops
eventmaker.at/zukunftslabor2016
Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Verkehr und Technologie
Partner: Umwelttechnik-Cluster Oberösterreich