Aufbauend auf den Ergebnissen des Sondierungsprojekts wird das systematische, liegenschaftsübergreifende Tauschen und Teilen von Flächen, Räumen und Infrastrukturen erstmals in der Realität erprobt: Durch die erfolgreiche Aktivierung in der Sondierung konnte ein Pilot-Block in Wien-Ottakring gefunden werden. Dort setzen EigentümerInnen das Konzept gemeinsam mit dem Projektteam sowie unter Einbindung und Beteiligung der BewohnerInnen um. So wird es beispielsweise gemeinsame Photovoltaik-Anlagen, Begrünungsmaßnahmen und Gemeinschaftsräume geben.
Das bewährte multidisziplinäre Konsortium begleitet dabei die Veränderungen im Pilotblock aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven – beispielsweise architektonisch, sozial, rechtlich oder energietechnisch – und dokumentiert diese. Gleichzeitig fließen die Erkenntnisse in die Stadtentwicklungsstrategie „Pocket Mannerhatten“ ein: So werden für künftige Umsetzungen ein gemeinnütziges Geschäftsmodell sowie ein Ausgleichsystem mit Förderimpuls (Bonus-System), das EigentümerInnen als Anreiz dienen soll, entwickelt. Vernetzung und fachlicher Austausch sind ebenfalls zentrale Bestandteile des Projektes.
Tätigkeiten von tatwort:
Förderung: Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo“ durchgeführt.
Projektpartner:
Studio Mannerhatten, DI Florian Niedworok (selbständiger Architekt)
TU Wien, Institut für Energiesysteme und elektrische Antriebe
TU Wien, Department für Raumplanung – Fachbereich Soziologie
DDr Gebhard Klötzl, Rechtsanwalt
Innovationslabor GrünStattGrau