In der dicht verbauten Stadt ist Platz Mangelware. Umso wichtiger, dass vorhandene Räume – von Dächern über Innenhöfe bis hin zum Untergrund – effizient genutzt werden. Häufig ist hier die beste Strategie die gemeinsame Nutzung bzw. das Eintauschen von gemeinsamen Räumen: Durchwegungen im Innenhof werden gemeinsam genutzt, Dachflächen werden zur Schaffung von BewohnerInnengärten zusammengelegt, es wird die Nutzung einer Gemeinschaftsküche gegen die Nutzung einer Tiefgarage „getauscht“.
Im Projekt Pocket Mannerhatten untersucht ein multidisziplinäres Konsortium die Rahmenbedingungen, unter denen solche räumlichen Strategien des Tauschens und Teilens funktionieren können. Gleichzeitig konnte im Rahmen dieses Sondierungsprojekts ein Pilotgebiet gefunden werden, welches diese Strategien in einem Folgeprojekt umsetzt.
Tätigkeiten von tatwort:
Förderung: Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo“ durchgeführt.
Projektpartner:
DI Florian Niedworok (selbständiger Architekt)
TU Wien, Institut für Energiesysteme und elektrische Antriebe
TU Wien, Department für Raumplanung – Fachbereich Soziologie
DDr Gebhard Klötzl, Rechtsanwalt