Mehrweg-Gebinde sind ökologisch unübertroffen: Mehrwegflaschen aus Glas können im Schnitt 40 Mal wiederbefüllt werden, im Vergleich zu Einweg-Glas sind Rohstoffbedarf und Abfallaufkommen 30 Mal geringer und das Klima wird fünfmal weniger belastet. Trotzdem ging die Quote der Mehrweggebinde im Handel seit Jahren zurück. Um diesem Trend entgegenzuwirken initiierte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) auf Basis der Sozialpartnerempfehlung die Initiative „Sag’s am Mehrweg“. Ziel der Initiative ist es, gemeinsam mit Getränkeindustrie und Handel das Bewusstsein für das ökologische Gebinde auf emotionalem Weg zu stärken und KonsumentInnen in ihrer Kaufentscheidung für Mehrweg zu bestärken.
Zu diesem Zweck wurden Kooperationen mit Herstellern und Handel aufgebaut und das bestehende Logo um den Claim „Mehr Wert“ erweitert. Die Marke transportiert dadurch Wertschätzung für den Mehr-Weg, den KonsumentInnen auf sich nehmen müssen um das Gebinde in den Handel zurückzubringen. Die Idee der Wertschätzung wurde analog dazu in die Initiative „Sag’s am Mehrweg“ überführt. Auf www.am-mehrweg.at konnten KonsumentInnen ihre Wertschätzung via Freundschafts- und Liebesbotschaften für/auf Mehrwegflaschen ausdrücken. Die besten Sprüche traten in einem Online-Voting gegeneinander an und die abgegebenen Stimmen entschieden schließlich über die SiegerInnen, deren Sprüche auf den echten Flaschenetiketten in den Handel kamen. 2014 wirde die Initiative fortgesetzt und durch einen Foto-Contest - analog zum Text-Contest - erweitert.
2016 steht die Initiative ganz im Zeichen des Wettbewerbes „Österreich sucht den Mehrweg-Hero“. Dieser zielt darauf ab, den Handel stärker einzubinden und die KonsumentInnen, die im Geschäft tatsächlich zur Mehrweg-Flasche greifen, zu belohnen. Wer sich den Titel „Österreichs Mehrweg-Hero“ holen und ganz nebenbei auch nachhaltig konsumieren möchte, greift gleich beim nächsten Einkauf zur Mehrweg-Flasche und löst das Etikett ab. Diese können gesammelt, in ein Kuvert gesteckt und spätestens bis 31. Oktober 2016 eingereicht werden. Der umweltbewusste Einkauf wird belohnt: Auf die eifrigsten Sammlerinnen und Sammler warten ein Österreich-Urlaub für zwei Personen im Naturidyll Hotel Alpenhotel Tyrol und Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Handelspartner. Auch der beliebte Text-Contest wird 2016 fortgeführt.
Tätigkeiten von tatwort
Partner 2016
Weitere Informationen unter: www.am-mehrweg.at
AuftraggeberInnen: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)