tatwort
Haberlgasse 56/17
A-1160 Wien
Tel +43 1 409 55 81-0
tatwort@tatwort.at
2016 - 2019

Integrierte Fassadenbegrünung

Begrünte Fassaden bieten in Städten sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die HausbewohnerInnen vielfältigen Nutzen: Sie wirken kühlend auf das Mikroklima der Umgebung ein, sie bieten Lebensraum für Insekten und andere Tiere, sie leisten einen Beitrag zur Regulierung der Raumtemperatur im Gebäudeinneren, und sie absorbieren Schadstoffe. Gleichzeitig ist die Errichtung einer Fassadenbegrünung – gerade wenn sie fassadengebunden ist – mit verhältnismäßig hohen Kosten verbunden; auch muss ein zusätzlicher Sub-Auftragnehmer eingebunden werden, was die Komplexität des Bauprojekts erhöht.

Im Rahmen des Eurostars/FFG-Projekts GreenSkin sollen daher Fassadenmodule entwickelt werden, die fassadengebundene Begrünung inkl. der notwendigen Infrastruktur (z.B. Bewässerung) bereits beinhalten. Diese integrierten Fassadensysteme werden sowohl für vorgehängte hinterlüftete Fassaden als auch für Massivwände entwickelt. Durch die Kooperation mehrerer Universitäten mit relevanten Unternehmen im Bereich der Fassadendämmung und der Fassadenbegrünung wird eine praxistaugliche, innovative Lösung möglich.

Das dreijährige Projekt läuft stufenweise ab: Zu Beginn werden verschiedene Studien zum Ist-Zustand durchgeführt. Darauf aufbauend werden innovative, integrierte begrünte Fassadensysteme entwickelt und im kleinen Rahmen und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen getestet. Schlussendlich mündet diese Entwicklung in umfassende Demonstrationsobjekte, anhand derer auch die Arbeitsabläufe beobachtet und analysiert werden. Nach Abschluss des Projekts soll ein markttaugliches System entstanden sein!


Tätigkeiten von tatwort:

  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • NutzerInnenbefragungen
  • Stakeholderbefragungen
  • Prozessdokumentation und –analyse
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Schlusspublikation

 

Förderung: Programmlinie Eurostars (finanziert von BMWFW und der Europäischen Kommission)

 

Projektpartner:

  • Green4Cities GmbH
  • Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
  • Slavonia Baubedarf GmbH
  • Optigrün International AG
  • MAGU Bausysteme GmbH
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz, Geographisches Institut