tatwort
Haberlgasse 56/17
A-1160 Wien
Tel +43 1 409 55 81-0
tatwort@tatwort.at
Di / 21 / 06

Neu für ganz Österreich: PeTER Grünfassade als Selbstbau-Paket gegen sommerliche Hitze

In Wien sogar bis zu vier Grünfassadenmodule zu 100 % förderbar

Noch nie war es so einfach, die eigene Fassade kostengünstig und langfristig zu begrünen: PeTER, der „kleine Bruder“ der bekannten BeRTA Grünfassade, ist ein ausgeklügeltes Trog-System zum selbst Aufstellen auf Privatgrund und kann ab sofort österreichweit auf https://berta-modul.at/peter/ bestellt werden. Ab rund 3.000,- Euro brutto ist man dabei: Alle Bestandteile für die qualitativ hochwertige Grünfassade mit zwei Begrünungs-Modulen werden angeliefert und können dank der beigelegten Anleitung einfach selbst errichtet werden. Pflegetipps sind ebenso inklusive wie die richtigen Pflanzen für den jeweiligen Standort. In Wien können mit der dortigen Grünfassaden-Förderung die Gesamtkosten für bis zu vier Module zu 100% abgedeckt werden. Persönlich informieren kann man sich bei kostenlosen Webinaren am 29. und 30. Juni.


Fassadenbegrünungen sind wahre Alleskönner gegen die Folgen von sommerlicher Hitze: Sie können ihre Umgebung gefühlt um bis zu 13 Grad kühlen und sorgen für frischere Luft, zudem werten sie das Gebäude auf und führen zu höherer Wohnzufriedenheit. Eine langfristig funktionierende, hochwertige Begrünung am eigenen Gebäude zu realisieren, ist nun so einfach wie noch nie: Das System PeTER, bisher nur für Wien verfügbar, kann nun aus ganz Österreich bestellt werden.


Die PeTER-Grünfassade besteht standardmäßig aus zwei Faserzement-Trögen mit normgerechter, dreischichtiger Befüllung und je zwei Kletterpflanzen nach Wahl für ca. 20 Quadratmeter Begrünung. Als Rankpflanzen kommen beispielsweise Mauerkatze (Veitchii) oder Kletterhortensie zum Einsatz, die sich beide durch schöne Herbstfärbung auszeichnen. Weitere Tröge oder größere Pflanzen können optional dazu bestellt werden. PeTER ist ausschließlich zur Aufstellung auf Privatgrund geeignet, überall dort wo es die Ebenheit und Tragfähigkeit des Untergrundes zulassen. Die Innovation ist aus dem Forschungsprojekt „50 grüne Häuser“ entstanden, aus der Zusammenarbeit mit BegrünungsexpertInnen und MateriallieferantInnen. Dieses gebündelte Know-How hat zum ausgeklügelten Innenleben von PeTER beigetragen.


Die langlebigen Faserzement-Tröge haben ein 7 cm hohes Wasserreservoir, wodurch selbst in heißen Sommern nur 1-2 Mal wöchentlich gegossen werden muss. Befüllt werden sie mit einem Systemaufbau aus Dränschicht, Filtervlies und Substrat, zertifiziert nach ÖNORM L 1131. Für den stabilen Trog aus Faserzement stehen die Farbvarianten Naturgrau und Anthrazit zur Auswahl. Das Gesamtgewicht eines Pflanzgefäßes in der Größe 100 x 55 x 60 cm inkl. Füllung beträgt ca. 400 kg. Für den Aufbau sollten mindestens zwei Personen zur Verfügung stehen, der Aufbau benötigt ca. eine halbe Stunde pro Modul. Inkludiert sind außerdem eine detaillierte, bebilderte Anleitung für den korrekten Aufbau, sowie eine Pflegeanleitung.


Die Basis-Ausstattung mit zwei kompletten Modulen inkl. Lieferung ist ab € 3.086,60 inkl USt. erhältlich, die Lieferkosten im Raum Wien sind schon dabei. Jedes weitere Modul zusätzlich kostet € 955,70 brutto. Wer möchte, kann die Module auch selbst im Lager in Stockerau abholen und so noch weiter sparen. BestellerInnen in Wien haben ein besonderes Plus: Für sie ist sogar die Einreichung um Förderung bei der Stadt Wien inkludiert. Mit der Förderung können die Gesamtkosten abgedeckt werden* – für eine Aufstellung auf straßenseitigem Privatgrund sind in Wien bis zu vier Module zu 100 % förderbar.

*Förderhöhe straßenseitige Fassadenbegrünung max. €5.200,- brutto; Förderhöhe Innenhofbegrünung max. €3.200,- brutto. Details siehe https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/gruene-waende.html#foerderungen Stand: 22-06-01


Wer sich persönlich über die Innovation informieren möchte, kann am 29. bzw. 30. Juni jeweils um 17 Uhr bei einem der beiden kostenlosen Info-Webinare dabei sein und dem PeTER-Team seine / ihre Fragen auch persönlich stellen.

 

 

Pressekontakt:
Julia Beck, tatwort Nachhaltige Projekte GmbH
Tel.: +43 (0)1 409 55 81-224
julia.beck@tatwort.at



Bildmaterial: Abdruck honorarfrei unter Angabe des Copyrights
Hochauflösende Fotos verfügbar unter: https://bit.ly/3Q5xCut (.zip, 25 MB)