tatwort
Haberlgasse 56/17
A-1160 Wien
Tel +43 1 409 55 81-0
tatwort@tatwort.at
Di / 18 / 10

Mehr nachhaltige Kosmetik im österreichischen Handel gewünscht

Beim Einkauf von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten legen heimische KonsumentInnen viel Wert auf ökologische Standards. Auf Nachhaltigkeits-Gütesiegel wird besonders geachtet. Gleichzeitig fühlen sich ÖsterreicherInnen vom Handel noch zu wenig über das Thema informiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Initiative „Bewusst kaufen“ des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Mit einem Themenschwerpunkt bietet die Initiative bis zum 28. Oktober umfangreiche Hintergrundinfos und praktische Tipps rund um nachhaltige Kosmetik.

Nachhaltige Kosmetikprodukte haben einen sozialen und ökologischen Mehrwert. So stammen Rohstoffe bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau, werden möglichst regional bezogen und sind biologisch abbaubar. Auf exotische Inhaltsstoffe wie Palmöl wird verzichtet. Die Produkte werden ressourcenschonend hergestellt und sind umweltfreundlich verpackt. Damit werden die ProduzentInnen auch ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den LieferantInnen und KonsumentInnen gerecht.

Klarere Kennzeichnung gefordert
65 % der ÖsterreicherInnen wünschen sich mehr Auswahl an nachhaltigen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten im Handel: Das belegt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von bewusstkaufen.at. Der Handel ist aber auch gefordert, das bestehende Sortiment in diesem Bereich stärker in den Vordergrund zu rücken: 61 % der Befragten finden, dass nachhaltige Kosmetikprodukte in den Geschäften nicht klar gekennzeichnet und erkennbar sind.

Schutz von Tieren, Umwelt und Ressourcen als wichtigste Aspekte
Unter zwölf abgefragten Produktkriterien aus dem Bereich Nachhaltigkeit liegen der Verzicht auf Tierversuche in der Produktentwicklung mit 61 % und die umwelt- und ressourcenschonende Herstellung mit 54 % Zustimmung deutlich an der Spitze. Ebenfalls abgefragt wurde die Umweltproblematik rund um die Gewinnung von Palmöl, das Bestandteil vieler Produkte ist. Ein Drittel der Befragten gibt an, auf palmölfreie Kosmetika bzw. auf Kosmetikprodukte mit Palmöl aus verantwortungsvollem Anbau zu achten.

Über alle abgefragten Nachhaltigkeitsthemen hinweg lässt sich ein signifikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern feststellen: Frauen geben deutlich häufiger an als Männer, dass ihnen diese Aspekte beim Kauf von Kosmetika wichtig sind.

bewusstkaufen.at reagiert auf Informationsbedarf zu nachhaltiger Kosmetik
Gütezeichen geben KonsumentInnen Orientierung und Sicherheit. Die Umfrageergebnisse belegen das große Interesse und den Informationsbedarf zu diesem Thema. Im Rahmen des Schwerpunktes „Nachhaltige Kosmetik“ von 17. bis 28. Oktober 2016 auf bewusstkaufen.at werden insgesamt 29 Labels aus dem Bereich Kosmetik und Körperpflege von ExpertInnen unter die Lupe genommen und nach ihrem Anspruch, ihrer Unabhängigkeit und ihrer Transparenz bewertet. Die empfehlenswertesten Labels werden vor den Vorhang geholt, ebenso wie engagierte HändlerInnen und ProduzentInnen, die mit ihrem Sortiment besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und regionale Inhaltsstoffe verwenden. Wer darüber hinaus praktische Einkaufstipps zu nachhaltiger Kosmetik und aktuelle Hintergrundinformationen rund um das Thema Palmöl sucht, findet diese im neuen Einkaufsratgeber. Neuigkeiten und Gewinnspiele ergänzen das vielfältige Angebot von bewusstkaufen.at während des Schwerpunktes.

Die Umfrageergebnisse finden Sie zum Download unter bewusstkaufen.at/umfrage-kosmetik.

Über bewusstkaufen.at - das bringt´s nachhaltig bewusstkaufen.at ist eine Initiative des BMLFUW und Österreichs erstes Webportal für nachhaltigen Konsum. Mit Infos zu über 250 Nachhaltigkeits-Labels, rund 60 Einkaufs-ratgebern und rund 2.000 nachhaltigen Produkten bietet es KonsumentInnen eine umfangreiche Informationsplattform für umweltfreundliches Einkaufen.


Links zur Schwerpunktaktion
Schwerpunkt-Infoseite: www.bewusstkaufen.at/kosmetik-schwerpunkt
Einkaufsratgeber: www.bewusstkaufen.at/kosmetik
ExpertInnen-Blog: blog.bewusstkaufen.at
Produktdatenbank nachhaltige Kosmetik: www.bewusstkaufen.at/produkte-kosmetik
Nachhaltige Gütezeichen für Kosmetik im Überblick: www.bewusstkaufen.at/labels-kosmetik

Rückfragehinweis

tatwort - Nachhaltige Projekte GmbH
Tel: 01/409 55 81-215
andreas.zotz@tatwort.at